Verantwortlich für den Inhalt
Becker · Forster · Riegert
Rechtsanwälte
Poststraße 1
D - 75172 Pforzheim
Telefon 0 72 31 - 31 44 14 / 3 33 61
Telefax 0 72 31 - 35 84 42
Poststraße 1
D - 75172 Pforzheim
Telefon 0 72 31 - 31 44 14 / 3 33 61
Telefax 0 72 31 - 35 84 42
Unsere Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet: 41311/40805
Wir sind eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.
Wir sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72, 76133 Karlsruhe. Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde uns in Deutschland verliehen.
Für unsere Berufsausübung gelten folgende Gesetze und Bestimmungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE).
Diese Vorschriften sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer zugänglich (http://www.brak.de, Rubrik: Angaben nach § 6 TDG)
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE).
Diese Vorschriften sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer zugänglich (http://www.brak.de, Rubrik: Angaben nach § 6 TDG)
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gestaltung & Programmierung
Hinweise zur
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Am 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) in Kraft.
Wir erheben, speichern und nutzen
personenbezogene Daten aufgrund des Mandats mit unserer Kanzlei und dem dadurch
entstehenden Vertragsverhältnis, den entsprechenden zu Grunde liegenden
rechtlichen Vorschriften oder in einzelnen Fällen auf der Basis der
ausdrücklichen Einwilligung der Mandanten.
Die Daten werden ausschließlich
dazu verwendet, unseren Mandanten in allen Angelegenheiten, die der Bearbeitung
des Mandats und des Auftrags dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu
beraten und zu betreuen.
Dies umfasst im Regelfall die
folgenden personenbezogenen Daten:
Name, Vorname, Anschrift,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und vergleichbare Daten. Dies
bezieht sich auch auf die angegebenen Bankverbindungen zur Abwicklung des
Zahlungsverkehrs.
Die erhobenen personenbezogenen
Daten werden vertraulich behandelt und nur zu den oben genannten Zwecken
verwendet und genutzt. Zugriff erhalten nur unsere internen autorisierten
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Berechtigte aufgrund gesetzlicher
Vorschriften. Wir setzen dabei technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige
Vernichtung, Verlust oder Veräußerung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder
unbefugten Zugang zu schützen.
Sollte es sich ergeben, dass wir
personenbezogene Daten für andere Zwecke weiterverarbeiten wollen oder müssen,
so werden wir vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen
Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung stellen und
hierzu die ausdrückliche Einwilligung des Mandanten einholen.
Die personenbezogenen Daten
werden für die Dauer des Mandats gespeichert und genutzt und nach Beendigung
des Mandats bzw. Ablauf der vertraglichen oder den gesetzlich geregelten
Aufbewahrungsfristen vernichtet. Personenbezogenen Daten von Besuchern unserer
Webseite werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit
nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
Nutzungsdaten werden regelmäßig für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert.
Daten aus Kontaktformularen werden gelöscht, wenn die jeweilige Anfrage
abschließend bearbeitet ist.
Die Mandanten haben Anspruch auf
Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und bei Vorliegen der jeweiligen
gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung, auf
Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie
haben zudem das Recht, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Dies schließt das Recht ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu
übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können die Mandanten auch
verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt an den anderen
Verantwortlichen übermitteln.
Sie können sich außerdem mit
Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesbeauftragten für
Datenschutz Baden-Württemberg, wenden.
Zu allen Fragen oder für weitere
Informationen zum Thema Datenschutz stehen wir zur Verfügung.
Pforzheim, den 23.05.2018
Disclaimer
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den verlinkten Seiten.